In der Zwischenanprobe liegt der Fokus darauf, wie das grob zusammengenähte Kleidungsstück am Körper liegt. Der Schneider achtet auf die wichtigsten Passformmerkmale wie die Schulterpartie, die Rückenlänge und den Fall der Ärmel und Hosenbeine. Kleine Differenzen werden hier festgestellt: Wo drückt oder spannt es? Gibt es unerwünschte Falten, hängt der Stoff an manchen Stellen lose? Durch fachkundige Korrekturen sorgt der Schneider dafür, dass die nächste Anprobe noch näher an das Idealbild heranreicht.
Anders als bei Konfektionsware lässt sich bei einem Maßanzug während der Zwischenanprobe noch vieles beeinflussen. Gemeinsam mit dem Kunden diskutiert der Schneider Änderungswünsche – sei es die Taillierung, die Hosenlänge oder die Art der Knopfleiste. Auch werden letzte Entscheidungen zu Details wie Taschen- oder Knopfanordnung getroffen. So bleibt ein hohes Maß an Flexibilität erhalten, bis das endgültige Ergebnis perfekt stimmt.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, während mehrerer Anproben immer wieder nachzujustieren, zeugt von der hohen Qualität eines Maßschneiders. Jede Änderung, sei sie noch so klein, wird mit Liebe zum Detail ausgeführt. Dieses Engagement sichert nicht nur den perfekten Sitz, sondern sorgt dafür, dass der Kunde sich in seinem zukünftigen Anzug vollkommen wohlfühlt. Der perfekte Maßanzug ist das Ergebnis vieler, manchmal mühsamer, aber immer lohnender Zwischenschritte.